Wetter im März 2023

seewinkelimker84

Super-Moderatoren
Teammitglied
Registriert
31 Dez. 2016
Beiträge
3.050
Punkte Reaktionen
137
Alter
38
Ort
7123 Mönchhof
Imker seit
01.01.2005
Heimstand
Bienenhäuser, Freisteher
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
Einheitsmass - Jumbo
Schwarmverhinderung wie
Frühzeitiges schröpfen, Zellen brechen
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
STURMWARNUNG Raum Niederösterreich - Wien 🌬🌬🌬🌬
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
40.758
Punkte Reaktionen
1.083
Alter
72
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Bei uns pfeifen nicht die Komantschen, sondern der überaus stürmische Wind. :s447:

Hab schon meinen Gartenrundgang fertig, unglaublich was da an eigenem und fremdem Gegenständen aufzuklauben war.

Bei nur + 3 Grad fliegen keine Bienen, ist auch gut so, die würden ohnehin vom Winde verweht werden.

Josef
 

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
12.314
Punkte Reaktionen
492
Alter
67
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Einen wunderschönen guten Samstag-Morgen!

Nachts stürmischer Wind, der Windmessgeber auf dem 4 m Mast in der Nähe des Hauses zeigte Windböen bis 40 KMh an, der Windmesscomputer auf einer Anhöhe in 300 m Entfernung wird wohl das doppelte gemessen haben, er müsste erst ausgelesen werden, denn er hat kein Display.

1,2 Liter Regen nachts, gestern Abend 9 Grad plus, heute Morgen um 6 Uhr 1 Grad plus. Im bisherigen März genau 10 Liter Regen, kein Schnee, viel zu trocken.
Dazu fällt mir folgender Witz ein:

Ein Indianer zum anderen:
Weißt du einen Witz?
Nein, ein Indianer kennt keinen Scherz! :)

Oder:
Kocht deine Squaw gut?
Wenn du die Pfeilspitze in ihre Suppe tauchst,
dann brauchst du kein Pfeilgift mehr :)
 

Drohn55

Mitglied
Registriert
29 Jan. 2008
Beiträge
2.849
Punkte Reaktionen
159
Alter
68
Ort
Chemnitz, Sachsen
Imker seit
1971
Heimstand
Kleingarten.
Wanderimker
nö.
Rähmchenmaß/Wabengröße
Deutschnormal.
Schwarmverhinderung wie
mehr zufällig.
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Gestern grün bei 13 Plusgraden - heute weiß bei 1 Grad minus. Der Schneefall hält an und ein ordentlicher Nordwest auch. Zum Glück hab ich gestern den Piepsern neues Futter aufgestellt. Die stürmische Nacht bzw. deren Auswirkungen kann ich wohl frühestens morgen oder übermorgen besichtigen...
Wolfgang

also doch: April vorverlegt oder verlängert ??!o_O
 

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
12.314
Punkte Reaktionen
492
Alter
67
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Zum Glück hab ich gestern den Piepsern neues Futter aufgestellt.
Ich füttere die Vögel dauerhaft und konsequent und zur Zeit einige Bienenvölker und mich selber damit ja niemand verhungert, der neueste Infobrief aus dem Bieneninstitut Mayen schreibt mit Nachdruck die Futterkontrolle der Bienen aufs sorgfältigste zu machen, ich mache das sowieso, mehr bei den Bienen als bei mir und man sieht es, die Völker sind sehr gut beisammen und ich bin zaundürr :)

Heute zwar meist sonnig aber ein eiskalter Wind treibt sein Unwesen, komme grad halb erfroren vom Brennholzschneiden mit der Solarkettensäge, Solarstrom ist genug da.


Wie nennt man einen Cowboy ohne Pferd?






Sattelschlepper :)
 

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
12.314
Punkte Reaktionen
492
Alter
67
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Einen wunderschönen Sonntag-Morgen an die Damen und Herren!
Damen sind leider äußerst selten bis gar nicht mehr hier, ich weiß auch nicht woran das liegt?

Wieder ein Frosttag im März, - 1 Grad, die Pfützen waren mit einer dünnen Eisschicht überdeckt, Nachts trocken, kein Wind. Heute soll es noch schneien sagt der WB, momentan um 9 Uhr leicht bedeckt und 2 Grad plus.

Uns geht es noch sehr gut im Gegensatz zu anderen Ländern, ich habe etliche Reiseberichte gelesen von Privatpersonen, überall auf der Welt müssen viele Menschen in ärmlichsten Verhältnissen leben, frieren, hungern, werden eingeengt oder gleich ihrer Freiheit beraubt und werden von den obersten Stellen unverblümt angelogen, die vollgefressen in ihren warmen luxurösen Stube hocken.

Angelogen werden wir auch und eingeengt werden wir immer mehr und die Freiheit geht langsam flöten wenns so weitergeht.
 

Drohn55

Mitglied
Registriert
29 Jan. 2008
Beiträge
2.849
Punkte Reaktionen
159
Alter
68
Ort
Chemnitz, Sachsen
Imker seit
1971
Heimstand
Kleingarten.
Wanderimker
nö.
Rähmchenmaß/Wabengröße
Deutschnormal.
Schwarmverhinderung wie
mehr zufällig.
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Heute morgen 4 Minusgrade, die Sonne leuchtet und ein paar Schleierwolken sind am Himmel.
Wir werden heute auf den Erzgebirgskamm zum Langlauf fahren - damit ist wohl die Wintersaison -für uns- beendet.

Wolfgang
 

Bumble Bee

Mitglied
Registriert
27 Dez. 2013
Beiträge
5.134
Punkte Reaktionen
24
Ort
Niedersachsen
Imker seit
2014
Heimstand
Freistand
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Wir hatten ca 10cm Neuschnee am Freitag, gestern superschönes Wetter, bei knapp über 0 heute Schneeschauer, dann Nieselregen bei +5° morgen sollen es +15° werden.
 

Drohn55

Mitglied
Registriert
29 Jan. 2008
Beiträge
2.849
Punkte Reaktionen
159
Alter
68
Ort
Chemnitz, Sachsen
Imker seit
1971
Heimstand
Kleingarten.
Wanderimker
nö.
Rähmchenmaß/Wabengröße
Deutschnormal.
Schwarmverhinderung wie
mehr zufällig.
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Regen und trübe - aber bis 10 Grad sollen es heute werden. Im Stadtgebiet ist der Schnee weg. Außerdem pfeift es ein wenig ums Eck.

Wolfgang
 

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
12.314
Punkte Reaktionen
492
Alter
67
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Nachts 7 Liter Regen und windig bei 7 Grad plus und es regnet leicht weiter.

Der bisherige März hat eine Durchnittstemperatur von 5,2 Grad plus
Höchste Temperatur........17,8 Grad gestern dem 13. März mit gigantischem Bienenflug.
Niedrigste am 1. März mit - 1,3 Grad.
Durchschnitt Luftdruck 1010 Hp
Durchschnitt Feuchtigkeit 73 %
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
40.758
Punkte Reaktionen
1.083
Alter
72
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Na hallo, da fehlt doch etwas Max, nämlich die Niederschlagesmengen, diese haben doch allerhöchste Bedeutung.

Wir Schmidataler konnten den bisherigen März exakt 0,7 Liter messen, unsere Böden sind bereits knochentrocken.

Josef
 

Drohn55

Mitglied
Registriert
29 Jan. 2008
Beiträge
2.849
Punkte Reaktionen
159
Alter
68
Ort
Chemnitz, Sachsen
Imker seit
1971
Heimstand
Kleingarten.
Wanderimker
nö.
Rähmchenmaß/Wabengröße
Deutschnormal.
Schwarmverhinderung wie
mehr zufällig.
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Genaue Mengen hab ich nicht ... nur das Gefühl, daß die Wiesen patschnaß sind. In der Nähe des Gartens gibt es ein Landschaftsschutzgebiet unter der Regie der Stadt. Die Idioten haben dort alle Strauchgewächse im letzten Herbst platt gemacht, hauptsächlich Erlen, aber auch Salweiden, Faulbaum & Co. Über diese Wiese kann man nicht mehr laufen, ist ein einziger Sumpf, weil das Wasser ja nicht mehr wie in bisherigen Mengen verbraucht wird.
Mein Gartenfaß war übrigens innerhalb einer Nacht proppevoll.
Derzeit ist es trocken bei 9 Grad. Heute Abend ist ein Temperatursturz und Starkregen angekündigt.

Wolfgang
 

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
12.314
Punkte Reaktionen
492
Alter
67
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Na hallo, da fehlt doch etwas Max, nämlich die Niederschlagsmengen, diese haben doch allerhöchste Bedeutung.
Die höchste Bedeutung wird sofort nachgeliefert, sogar mit der aktuellsten Menge denn seit dem morgendlichen Bericht hat es weitere 5 Liter geregnet und der gesamte Regen im März beläuft sich auf nunmehr 22 Liter. Kein Schnee bisher, außer ein paar Minuten turtelten einige Flocken hernieder die sofort auftauten.

Ich hoffe Josef der Regen weitet sich von uns aus aus und kommt auch bei euch an! Regen und Sonne braucht das Land, nicht zuviel aber auch nicht zuwenig.

....haben dort alle Strauchgewächse im letzten Herbst platt gemacht, hauptsächlich Erlen, aber auch Salweiden, Faulbaum & Co.
Bei uns machen sie das hauptsächlich im Frühjahr, heuer auch schon wieder, an den Böschungen neben den Straßen und Radwegen werden diese edlen bienenfreundlichen Strauchgewächse obwohl sie bereits austreiben oder gar blühen weggeschnitten.
 

Drohn55

Mitglied
Registriert
29 Jan. 2008
Beiträge
2.849
Punkte Reaktionen
159
Alter
68
Ort
Chemnitz, Sachsen
Imker seit
1971
Heimstand
Kleingarten.
Wanderimker
nö.
Rähmchenmaß/Wabengröße
Deutschnormal.
Schwarmverhinderung wie
mehr zufällig.
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Der angekündigte Temperatursturz und Starkregen ist eingetroffen ... gestern mußte ich mein 2. Faß, was ich leer hingestellt hatte, wieder aufrichten. Es war natürlich immer noch leer ... und eben wegen des Sturmes umgefallen. Letzte Nacht kam kein solcher, also bleibt die Hoffnung, daß es diesmal stehen geblieben ist ...
Derzeit trübe, keine Sonne und leichter Schneefall, der aber nicht liegen bleibt.

Wolfgang
 

waldundwiese

Mitglied
Registriert
15 Nov. 2010
Beiträge
612
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sächsische Schweiz
Imker seit
1969
Heimstand
Bienenhaus und Wandergestelle
Wanderimker
ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Na hallo, da fehlt doch etwas Max, nämlich die Niederschlagesmengen, diese haben doch allerhöchste Bedeutung.

Wir Schmidataler konnten den bisherigen März exakt 0,7 Liter messen, unsere Böden sind bereits knochentrocken.

Josef
... hier hat es bisher im März 35 L Niederschlag gegeben. Das ist mehr, als der Durchschnitt für die erste Märzhälfte.
Und heute schneit es wieder bei +2°C.
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
40.758
Punkte Reaktionen
1.083
Alter
72
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Gestern bekamen wir 0,1 Liter Regen ab, also gerade noch messbar. Aktuell stehen wir in den bisherigen 15 Märzentagen bei exakt o,8 Liter, lediglich die Region um Güssing bekam noch weniger arm die stehen bei 0,0 Liter.

Eine Bekannte aus unserem Nachbarort Ziersdorf lässt gerade einen Hausbrunnen bohren, mittlerweile wurde eine Tiefe von 20 Meter erreicht, noch immer kommt kein Wasser zum Vorschein und dies in unmittelbarer Nähe des Schmidabaches.

Aktuell haben wir 8 Grad, dazu eisiger Wind, keine einzige Bienen kommt da zum Vorschein

Josef
 

Rolf G

Mitglied
Registriert
14 Nov. 2020
Beiträge
642
Punkte Reaktionen
132
Ort
Oberfranken (Bavaria)
Imker seit
2019
Heimstand
Oberfranken
Wanderimker
Nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Warre
Schwarmverhinderung wie
z. Z. ohne
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Also wir hatten vom 06.03. bis 15.03.2023 ca. 91 Liter Niederschlag als Regen oder Schnee.
Mal schauen ob aus meinen Dirndl'n noch was wird.
Jetzt wird es wärmer - Frühling - und die Bienen kommen raus.
Im Forst waren noch ca. 6 kg Futter bei 2 Völkern.
Auf meinem Grundstück habe ich nicht erst gewogen.
Alle bekamen Futterteig und werden weiter beobachtet.
Mein letztes Mellifera F1 Volk trägt Pollen ein.
Das F2 auf meinem Grundstück freut sich und "flattert" rum ...
Die 2 Völker im Forst stehen nur sporadisch unter Beobachtung.
Die letzten Tage habe ich auch die ersten Buchfinken und einen Rotmilan gesehen.

Rolf
 

Drohn55

Mitglied
Registriert
29 Jan. 2008
Beiträge
2.849
Punkte Reaktionen
159
Alter
68
Ort
Chemnitz, Sachsen
Imker seit
1971
Heimstand
Kleingarten.
Wanderimker
nö.
Rähmchenmaß/Wabengröße
Deutschnormal.
Schwarmverhinderung wie
mehr zufällig.
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Morgens ist es kalt, gestern minus 1 und heute dasselbe als Plusgrad... jetzt scheint die Sonne, aber Wolken ziehen doch zeitweise durch. Immerhin gibt es mittlerweile neun Grad, nur der Wind aus südlichen Richtungen ist doch recht frisch und kräftig.

Wolfgang
 

Der Bien

Mitglied
Registriert
15 März 2018
Beiträge
750
Punkte Reaktionen
185
Ort
Deutschland, Bayern
Imker seit
2018
Heimstand
Ja, zwei Bienenhäuser. Und Stände in Wald und Feld. (Bio-)Standimkerei
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
10er Dadant mod./kompatible Systembeute; Naturwabenbau auf 5,1mm Anfangsstreifen
Schwarmverhinderung wie
Schwarmvorwegnahme, abgeflogene Ableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Mit 17 Grad hatten wir im Allgäu heut einen sehr schönen Flugtag für die Bienen!
 

Rolf G

Mitglied
Registriert
14 Nov. 2020
Beiträge
642
Punkte Reaktionen
132
Ort
Oberfranken (Bavaria)
Imker seit
2019
Heimstand
Oberfranken
Wanderimker
Nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Warre
Schwarmverhinderung wie
z. Z. ohne
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Wir hatten die letzte Zeit viel Regen und Schnee und Frost.
Da die Dirndl am Aufblühen war hatte ich schon bedenken, dass es dieses Jahr wieder nix wird.
Heute sind aber die Bienen unterwegs - auch an der Dirndl - es wird Frühling - auch bei uns.
Krokusse sind jetzt am Blühen - sonst nix.
Die Frühlingskrokusse (Elfenkrokus) und die Schneeglöckchen sind durch, jetzt blühen nur noch die "normalen" Krokusse.

Rolf
 
Oben