Wetter im März 2023

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
12.314
Punkte Reaktionen
492
Alter
67
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Da die Dirndl am Aufblühen ...................- es wird Frühling -...................
Bei dir blühen die Dirndl auf, du hast es gut, mir geben sie einen Korb oder laufen gleich davon :)

Scherz beiseite, die Dirndl gehören zu den Sammelbegriff der Kornelkirsche von der es unzählige Arten gibt, soweit ich es verstanden habe.

Heute morgen 6 Grad, die offiziellen Schleierwolken sind am Himmel, inoffiziell ist es sicher ganz etwas anderes, aber das offizielle hat Gewicht auch wenn es noch so falsch ist. Die Sonne ist etwas abgeschwächt am Himmel zu sehen, die Bienen fliegen wieder gewaltig und sammeln Pollen und auch etwas Nektar.
 

Freibachimker

Mitglied
Registriert
7 Feb. 2021
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
1
Ort
St.Gallen
Imker seit
2017
Heimstand
Rheineck
Wanderimker
Nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Dadant US
Schwarmverhinderung wie
Nein
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
...hier am Bodensee (18_03_23) ca 15°C, einige Bienen fliegen, nicht sehr viele und sammel Pollen, heute Vormittag...
Gruss Uwe
 

seewinkelimker84

Super-Moderatoren
Teammitglied
Registriert
31 Dez. 2016
Beiträge
3.050
Punkte Reaktionen
137
Alter
38
Ort
7123 Mönchhof
Imker seit
01.01.2005
Heimstand
Bienenhäuser, Freisteher
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
Einheitsmass - Jumbo
Schwarmverhinderung wie
Frühzeitiges schröpfen, Zellen brechen
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Das große Blühen hat begonnen 🤗

Etwas Niederschlag wäre halt sehr angebracht.

IMG_20230318_094207_434.jpg
 

Drohn55

Mitglied
Registriert
29 Jan. 2008
Beiträge
2.849
Punkte Reaktionen
159
Alter
68
Ort
Chemnitz, Sachsen
Imker seit
1971
Heimstand
Kleingarten.
Wanderimker
nö.
Rähmchenmaß/Wabengröße
Deutschnormal.
Schwarmverhinderung wie
mehr zufällig.
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Davon sind wir noch meiloenweit entfernt, Christoph

Wolfgang
 

Bumble Bee

Mitglied
Registriert
27 Dez. 2013
Beiträge
5.134
Punkte Reaktionen
24
Ort
Niedersachsen
Imker seit
2014
Heimstand
Freistand
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
10 Cm Schnee, einen Tag später dann Sonne, von -7 auf +15 und immer wieder Regentage, gestern +21°, heute immer wieder Regen gerade Gewitter , erinnert mich eher an April als an März.
 

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
12.314
Punkte Reaktionen
492
Alter
67
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Die Tage werden länger und länger, morgens vor 6 Uhr beim aufstehen ist es bereits so hell daß man keine Lampe mehr braucht, 4 Grad plus war die Temperatur im Außen, mittlerweile scheint die Sonne und dem Thermometer pressiert es zwar nicht, aber langsam steigt es in Richtung nach oben.

Die Völkernachfrage ist auf einmal lebhaft, ich war direkt erstaunt denn ein Völkerverkaufsimker bin ich seit langem nicht mehr und bisher war die Nachfrage gleich null, die meisten wollen Zander, heute Abend im Waagstockthread mehr darüber.
 

nickerlbien

Mitglied
Registriert
28 März 2015
Beiträge
2.527
Punkte Reaktionen
136
Alter
58
Ort
Braunau am Inn
Imker seit
2014
Heimstand
Braunau am Inn
Wanderimker
Nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Dadant, MiniPlus
Schwarmverhinderung wie
Zwischenbodenableger mit Rückvereinigung
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
  • Super!
Reaktionen: fix

Rolf G

Mitglied
Registriert
14 Nov. 2020
Beiträge
642
Punkte Reaktionen
132
Ort
Oberfranken (Bavaria)
Imker seit
2019
Heimstand
Oberfranken
Wanderimker
Nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Warre
Schwarmverhinderung wie
z. Z. ohne
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Heute mal wieder über "10 Grad plus"!
Einige können ausfliegen, es ist aber wieder starker Wind angesagt - und der ist auch eingetroffen.
Mir stellt sich immer wieder die Frage:
Ich habe als Ü60 im Jahr 2019 mit der Bienenhaltung angefangen.
Seit 2018 haben wir hier vermehrt mit Trockenheit zu kämpfen, das wurde von der Wissenschaft bestätigt.
Es ist hier - und nicht nur hier - ein starker Borkenkäferbefall im Frankenwald "verkündet" worden.
Massiv wird Holz eingeschlagen. Wie schaut es mit dem Grundwasser aus?
Darüber wird nicht berichtet - an allem Schuld ist der Käfer.
Wie sieht es bei euch aus?

Rolf
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
40.758
Punkte Reaktionen
1.083
Alter
72
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Wie schaut es mit dem Grundwasser aus?
Darüber wird nicht berichtet -
Erst kürzlich hab ich erwähnt, eine mir bekannte Familie hat einen Brunnenbauer beauftragt, mittlerweile sind die schon gut 20 Meter tief und immer noch keine Spur von Wasser und dies allenfalls 100 Meter von unserem Schmidabach entfernt.

Josef
 

Drohn55

Mitglied
Registriert
29 Jan. 2008
Beiträge
2.849
Punkte Reaktionen
159
Alter
68
Ort
Chemnitz, Sachsen
Imker seit
1971
Heimstand
Kleingarten.
Wanderimker
nö.
Rähmchenmaß/Wabengröße
Deutschnormal.
Schwarmverhinderung wie
mehr zufällig.
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Erstmal zum Wetter - heute ist es wieder schön und relativ warm, nur der Wind ist eben frisch. In der Nacht vom Sonntag zu Montag ist wiedermal Schneefall für Chemnitz angesagt - mit Minusgraden, brr.
Heute kam in den Nachrichten, daß in Sachsen der Grundwasserstand so niedrig wie seit über 100 Jahren ist, es sollen die Niederschläge von ca. 1,5 Jahren fehlen. Die dürften wohl nicht allzu schnell ausgeglichen werden.
Borkenkäfer haben wir hier auch zur Genüge, Kyrill und alle anderen, nicht genannten Stürme haben für ordentliche Entwaldung gesorgt. Vor ca. 20 Jahren bin ich beim Langlauf auf dem Erzgebirgskamm durch dichten Hochwald gefahren - jetzt ist das alles kahle Fläche. Genauso ist es im Vogtland, bei meinem letzten Brötchengeber ging es noch vor 6 Jahren mit der Erzgebirgs-/Vogtlandtour bei Klingenthal/Mühlleiten durch Wälder ... jetzt ist da nix mehr.
Ich meine damit nur, daß hier wohl alle Faktoren Trockenheit, Hitze, Borkenkäfer etc. und natürlich die Monokultur Fichte entscheidente Rollen spielen. Und ohne Wälder wird der Grundwasserstand auch nicht gerade steigen, das dürfte dauern.
Auch Ankleben auf Straßen wird dabei nicht helfen und unsere Politiker aller Coleur... aber lassen wir das, sonst wird es noch völlig OT.

Schönen Tag noch
Wolfgang

Heute Abend geht's zum Sachsenpokalspiel CFC gegen den Erzrivalen aus Aue, schaun mer mal
 

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
12.314
Punkte Reaktionen
492
Alter
67
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Gestern am 22. März um 14 Uhr war die Spitzentemperatur im bisherigen März mit 24 Grad. Ganztags enormer Bienenflug mit Eintrag bis zu 200 g. Der WB meint ab morgen wird es kühler und regnerischer, den Regen bräuchten wir dringend, sobald es regnet sprießt der Löwenzahn.

Wenn man zum Zähneputzen Pasta kaut zum Beispiel Nudeln, braucht man dann keine Zahnpasta mehr? :)
 

Drohn55

Mitglied
Registriert
29 Jan. 2008
Beiträge
2.849
Punkte Reaktionen
159
Alter
68
Ort
Chemnitz, Sachsen
Imker seit
1971
Heimstand
Kleingarten.
Wanderimker
nö.
Rähmchenmaß/Wabengröße
Deutschnormal.
Schwarmverhinderung wie
mehr zufällig.
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Kleiner Nachtrag: Der CFC (4. Liga, zuletzt 4 Niederlagen am Stück) hat das Spiel souverän mit 3:0 gegen Aue (3. Liga) gewonnen !!
War einfach geil ...
 

Rolf G

Mitglied
Registriert
14 Nov. 2020
Beiträge
642
Punkte Reaktionen
132
Ort
Oberfranken (Bavaria)
Imker seit
2019
Heimstand
Oberfranken
Wanderimker
Nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Warre
Schwarmverhinderung wie
z. Z. ohne
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Wenn man zum Zähneputzen Pasta kaut zum Beispiel Nudeln, braucht man dann keine Zahnpasta mehr? :)
Wie hieß es früher so schön:
"Damit sie Nudeln besser "gabeln" können!"
Zähneputzen natürlich bitte ohne Gabel.
Die südlichen Menschen (Ich hoffe das ist jetzt nicht anti-neumodisch.) mit den schönen weißen Zähnen, die putzen die mit Holzstäbchen ...

Rolf
 

Rolf G

Mitglied
Registriert
14 Nov. 2020
Beiträge
642
Punkte Reaktionen
132
Ort
Oberfranken (Bavaria)
Imker seit
2019
Heimstand
Oberfranken
Wanderimker
Nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Warre
Schwarmverhinderung wie
z. Z. ohne
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Kleiner Nachtrag: Der CFC (4. Liga, zuletzt 4 Niederlagen am Stück) hat das Spiel souverän mit 3:0 gegen Aue (3. Liga) gewonnen !!
War einfach geil ...
Echt?
Steht Jürgen Croy jetzt beim CFC im Tor?

Rolf
 

Drohn55

Mitglied
Registriert
29 Jan. 2008
Beiträge
2.849
Punkte Reaktionen
159
Alter
68
Ort
Chemnitz, Sachsen
Imker seit
1971
Heimstand
Kleingarten.
Wanderimker
nö.
Rähmchenmaß/Wabengröße
Deutschnormal.
Schwarmverhinderung wie
mehr zufällig.
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Echt?
Steht Jürgen Croy jetzt beim CFC im Tor?

Rolf
Den ollen Knispel brauchen wir nicht - unser slowakischer Import "Jaku"bov reicht völlig. Außerdem hatte dieser, entgegen aller Erwartungen, fast nichts zu tun. Aue war einfach schwach, warum auch immer - oder, weil sie bereits nach 24 Sekunden (!) und später nach 14 Minuten mit 0:2 zurücklagen ...

Wolfgang
 

hely1

Mitglied
Registriert
29 März 2010
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
13
Alter
61
Ort
Unterstinkenbrunn
Imker seit
2010
Heimstand
zu Hause.
Wanderimker
ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander flach
Hallo!


IMG-20230325-WA0004.jpg
Heute starker Wind und fast kein Regen!
LG Helmut
 
  • Super!
Reaktionen: fix

Rolf G

Mitglied
Registriert
14 Nov. 2020
Beiträge
642
Punkte Reaktionen
132
Ort
Oberfranken (Bavaria)
Imker seit
2019
Heimstand
Oberfranken
Wanderimker
Nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Warre
Schwarmverhinderung wie
z. Z. ohne
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Ich darf noch einen Temperaturrekord nachmelden.
Am Mittwoch den 22.03. hatten wir 14 Grad Celsius, natürlich "plus".
Es wechselt immer freundliches Wetter mit 7-8 Grad und so 11-13 Grad bei stürmischem Wind und Regen.
Kommende Woche soll wieder Nachtfrost kommen und viel Regen ...
Während der Haselblüte war es zu kalt, Dirndl konnte nur sehr kurz genutzt werden.
Jetzt steht die Salweide in den Startlöchern und es soll "unfreundlich" bleiben.
Wenn die Salweide auch nicht genutzt werden kann ...

Rolf
 

Drohn55

Mitglied
Registriert
29 Jan. 2008
Beiträge
2.849
Punkte Reaktionen
159
Alter
68
Ort
Chemnitz, Sachsen
Imker seit
1971
Heimstand
Kleingarten.
Wanderimker
nö.
Rähmchenmaß/Wabengröße
Deutschnormal.
Schwarmverhinderung wie
mehr zufällig.
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Die Salweide ist hier innerhalb von 3 Tagen, zumindest in sonniger Lage, durch. Gestern sind sie bei 8 Grad fast nicht mehr geflogen ...
Die "Hütten" werden aber langsam voller.
Heute typisches Aprilwetter -im März- Sonne, Regen, Wolken, Wind. Die Temperaturen sind ähnlich wie gestern, sollen aber heute Nacht unter die Frostgrenze fallen.

Wolfgang
 

Miguelito

Administrator
Teammitglied
Registriert
9 Jan. 2011
Beiträge
3.933
Punkte Reaktionen
110
Alter
62
Ort
Ybycui ; Paraguay ; Suedamerika
Imker seit
2005
Heimstand
2 + Schwarmfangplaetze
Wanderimker
Nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
483 * 232 * 35
Schwarmverhinderung wie
Flugling, Saugling, Raum geben.
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Seit gestern Normalzeit, die ganzen letzten Tage Sommerwetter, aber kein Tropfen Regen. Der Sommer ist durch, die Temperaturen werden langsam sinken, aber auch in der "Winterzeit" gibt es immer wieder sonnige und warme Tage.
Nun muss man seinen Tagesplan etwas raffen und die Mittagsruhe verkuerzen, weil die eine Stunde Tageslicht fehlt nun.
Mal sehen wie es im Juni und Juli aussieht.
 

Drohn55

Mitglied
Registriert
29 Jan. 2008
Beiträge
2.849
Punkte Reaktionen
159
Alter
68
Ort
Chemnitz, Sachsen
Imker seit
1971
Heimstand
Kleingarten.
Wanderimker
nö.
Rähmchenmaß/Wabengröße
Deutschnormal.
Schwarmverhinderung wie
mehr zufällig.
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Heute weiter wie April - nur daß der Schnee den Regen übertrifft. Liegen bleibt allerdings nichts. Die Sonne scheint zwischendurch auch ab und zu, so daß die Mädels bei sonnenbeschienenem Flugloch doch schon mal raus kommen :mad: und das bei 4 Plusgraden und schneidig kaltem Wind.
Wolfgang
 
Oben