Waagstockdaten, Honig, Tracht, Futtersituation 2024

Aber die "Funker" wussten früher immer mehr als die Meteorologen.
Oder herrschte etwa "Funkstille"?

Alles Gute vom Rolf
 
Ein sonniger Tag, am Nachmittag wieder starker Flug, den meisten Lärm machen die Drohnen, sie haben es eilig eine Königin zu derwischen. Der Jasmin blüht wunderschön, genauso die Heckenrosen, jedoch zuwenig Blüten um für ausreichend Tracht zu sorgen.

Waage 1...........- 400 g
Waage 2...........wurde erweitert.
Waage 3............- 400 g


Normal hätte ich Waagvolk 2 (Schwarm) Abends erweitern sollen um das Tagesgewicht noch zu haben, aber habe es total verschwitzt, vergessen und nicht daran gedacht.

Kalorien nach 18 Uhr machen dick las ich eben im Netz.
Woher wissen die Kalorien daß es 18 Uhr ist? :)
 
Die Kalorien wissen es nicht, aber der Mensch ist nach 18 Uhr nicht mehr so aktiv um die Kalorien zu verbrauchen. Daher werden sie zu Hüftgold.

Marianne
 
...........aber der Mensch ist nach 18 Uhr nicht mehr so aktiv um die Kalorien zu verbrauchen. Daher werden sie zu Hüftgold.
Deshalb habe ich kein Hüftgold weil meine Aktivitäten nach 18 Uhr nicht abflauen :)
Andere waren Abends schon so müde daß sie beim Gähnen unter der Dusche fast ertrunken wären :)

Ein sonniger Tag, Nachmittags wieder reger Flug, die Himbeeren verblühen,
die Heckenrosen und der Jasmin blüht, der Wald läßt sich Zeit.

Waage 1...........- 100 g
Waage 2...........Gleichstand
Waage 3............- 100 g

Das Leben ist jeden Tag schön,
manchmal muss man nur etwas
gründlicher danach suchen :)
 
Heute gab es eine rätselhafte Zunahme von immerhin 1,1 Kilo, darüber zerbreche ich mir nun den Kopf?

Mo27.05.24
13,5​
26,9​
0,0​
69,0​
Schmida...​
58,0​
+1,1​

Am frühen Morgen war beim hauseigenem Limndenbaum enormer Bienenflug zu beobachten, verwunderlich, denn die Blütenknospen sind im besten Falls Stecknadel groß, also kann es sich nur um Tau, bzw. Blatthonig handeln.

Ich werde weiter beobachten

Josef
 
Josef, bei uns sind manche Blüten von Lindenbäumen geschlossen und manche haben bereits den Ansatz sich zu öffnen. In Korneuburg blühen fast schon alle Linden. Vielleicht haben deine Bienen bereits einen blühenden Baum gefunden, den du nicht kennst.

Marianne
 
Ein verregneter Tag, nur ein einige Wasserholerinnen kreiselten herum.

Waage 1............- 300 g
Waage 2............- 200 g
Waage 3............- 400 g

Una meravigliosa buona serata!
Che tutto vada bene in apicoltura.
 
Heute ein sattes Minus von immerhin einem Kilo, Schuld daran sind nicht meine Bienen, die haben zusätzlich sehr wohl 0,4 Kilo eingetragen, sondern der enorme Wildbau den ich heute entfernt habe.:SM_1_03:

Großwaben sind insgesamt nicht sooo schlecht, auch deren Flachzargen sind durchaus einer eingehenden Überlegung wert, wären da nur nicht die unterschiedlichen Wabengrößen, was eine rollierende Betriebsweise völlig unmöglich macht.

Nun ja, was ist passiert: Im 12 er Dadant Brutraum befinden sich aktuell 7 Dadant Ganzwaben, ein Wärmeschied und folglich jede Menge freier Raum, ganz genau dieser freie Raum scheint es den Bienen angetan zu haben, die bauen dort nämlich je nach Lust und Laune und offenbar um mir die lange Nase zu zeigen. So entdeckte ich bei der heutigen Revision jede Menge Wildbau, was eine unglaubliche Wachs- Brut- und Honigverschwendung bedeutet.

Dieses Volk liefert jede Menge Honig, ist unglaublich stark und völlig friedlich, Wabenerneuerung kann ich vergessen, somit bleibt letztendlich nur noch die totale Brutentfernung, was so gar nicht meine Sache ist.

... sind manche Blüten von Lindenbäumen geschlossen und manche haben bereits den
Die aktuell schon blühendem sind die Sommerlinden, die kannst trachtmäßig echt vergessen, haben lediglich als Pollenspender eine Bedeutung.

Josef
 
Waage 1............- 200 g
Waage 2............- 100 g
Waage 3............- 400 g

Seit Tagen rote Farbe, Trachtabriss, die Tracht ist abgerissen, morgen solls regnen, ein weiterer Abriss, die Landwirte können nicht mähen wegen dem Wetter und dem Wetterbericht, das Gras wird langsam zu alt.

Einem Schwarm habe ich vor ca. 3 Wochen gleich nach dem Fangen eine Brutwabe mit Stiften zugehängt weil er sehr unruhig war im Kasten, nun tutet seit Tagen eine Königin, das Volk war wohl tatsächlich weisellos und hat mehrere Weiselzellen gezogen.

Nun werden die Jungköniginnen sich solange balgen bis eine übrig bleibt und diese fliegt aus zu den Begattungsflügen, tausende Drohnen lauern bereits. Reingeschaut ins Volk habe ich noch nie und werde ich auch nicht so schnell, vielleicht in 14 Tagen wenn die erste Brut verdeckelt ist. Am Flugloch und auf der Windel ist alles in Ordnung, Jungbienen sind von der Brutwabe auch da.

Gestochen hat mich seit Wochen keine mehr, den Schmerz der zum Stich gehört vermisse ich überhaupt nicht. Dafür habe ich heute einen Stromschlag bekommen mit 20 000 Volt bei Hochspannungsversuchen, ist zwar harmlos aber sein muss es auch nicht unbedingt :)
 
Hab ebenfalls 0,1 Kilo Abnahme, ist auch etwas erstaunlich, dieses Volk fliegt enorm, bringt auch viel Pollen nach Hause und ist auch überaus friedfertig. Direkt vor dem Volk hab ich ein Rebenspalier, dies begehe ich mehrmals pro Tag, die Bienen nehmen keinerlei Notiz von mir.

Hier die ganz genauen Daten, ich schon, möglicherweise kann sonst noch jemand was damit anfangen.

5 h​
14,0​
0,0​
56,9​
-0,1​
-0,1​
Details..
7 h​
13,3​
0,0​
56,8​
-0,1​
-0,2​
Details..
9 h​
17,2​
0,0​
56,7​
-0,1​
-0,3​
Details..
11 h​
22,2​
63,0​
56,6​
-0,1​
-0,4​
Details..
13 h​
24,0​
56,0​
56,5​
-0,1​
-0,5​
Details..
15 h​
24,8​
53,0​
55,9​
-0,6​
-1,1​
Details..
17 h​
24,6​
54,0​
56,1​
+0,2​
-0,9​
Details..
19 h​
22,8​
60,0​
56,6​
+0,5​
-0,4​
Details..
21 h​
18,8​
70,0​
56,9​
+0,3​
-0,1​
Details..

Josef




Josef
 
Die aktuell schon blühendem sind die Sommerlinden, die kannst trachtmäßig echt vergessen, haben lediglich als Pollenspender eine Bedeutung.

Josef
Josef, laut Bienentrachtbuch honigt die Sommer- und Winterlinde gleich stark. Lediglich die Silberlinde kannst vergessen und diese blüht erst im Juli/August.

Marianne
 
Josef, laut Bienentrachtbuch honigt die Sommer- und Winterlinde gleich stark.
Von, und über dirverse Lindenarten haben wir uns im Forum schon sehr intensiv unterhalten, hier einer davon


Buchautoren erkennen sehr oft keinen für uns ImkerInnen frachtmäßig keine wesentlichen Unterschiede, für denen ist Sonnenblume eben Sonnenblume und Linde eben Linde, hier weitere Beispiele aufzuzählen wäre müßig und auch entbehrlich.

Josef
 
Ein Tag mit Regen und Sonne, regnete es nicht schien die Sonne, schien die Sonne regnete es nicht, so wechselte es her und hin und die Bienen flogen und mussten ihre Flüge wieder unterbrechen.

Waage 1............- 400 g
Waage 2............- 200 g
Waage 3............- 500 g

Ich habe heute ums Bienenhaus Gras gemäht, sauber sieht es wieder aus, ich kam mir vor wie ein Sowosamer-Steppenbewohner, bei denen ist das Gras auch so lang daß man niemand mehr sieht und sie hüpfen deshalb hoch und schreien "So wo samer" (so wo sind wir) laut Fredl-Fesl, ich brauchte nicht hochhüpfen und schreien denn mich suchte eh niemand :)
 
Den ganzen Tag leichter Regen, einige wenige Regenpausen, bis 16 Grad, leichter Wind, kaum Flug, nur einige Wasserholerinnen. Wenn sie nicht fliegen verbrauchen sie anscheinend weniger und heute muss ich nicht aufgliedern denn alle drei Waagen - 100 g.

Die Abnahmen summieren sich ganz schön in letzter Zeit, Imker die ihre Völker leer geschleudert haben, dürften schon mit der Futterkanne aktiv sein und füttern was diese hergibt.

Zum füttern fällt mir ein, bei dem Wetter braucht man direkt wieder die gefütterten Gummistiefel, die braucht man nicht füttern, sie sind bereits gefüttert :)

Spruch zum Freitag:
Wir sind Gast auf dieser Erde,
wir sollten uns wie Gäste betragen.
 
Den zweiten Tag hintereinander wurde bereits eine Leiche Zunahme gemeldet, gestern 0,7 Kilo, heute 0,5 Kilo, somit berühren mich Max´s wichtige Warnungen bzgl. Leerschleuderungen momentan überhaupt nicht.

Meine Bienen fliegen, Regen haben wir kaum, erst zu später Stunde wurde es etwas heftiger, aber auch nicht jene Menge die ich gerne haben möchte.

Josef
 
Ganztags Regen, bisher 37 Liter, starker Wind, nicht über 10 Grad, kein Flug, zwei Waagen - 200 g, eine - 100 g. Ob der Schwarmtrieb schon erloschen ist? Bei den meisten Völkern schon denke ich.

Ich schaute und schaue bei dieser kühlen Wetterperiode nicht in die Völker, aber einige werden noch schwarmlustig sein und die werden bei schönem Wetter - wenn es erscheint - einen Baum suchen, außer der Wald setzt vehement ein, was bei dem Wetter etwas unwahrscheinlich ist.
 
Schönes Wetter, enorm starker Bienenflug, dennoch gab es satte 0.5 Kilo Abnahme. Diese Abnahmen machen sich vor allem bis etwa Mittag sehr stark bemerkbar, am Nachmittag wurden immerhin 0,3 Kilo eingetragen, jedoch ist der Verbrauch eben weit höher.

Spielt noch keine Rolle, zwei von mir noch zu erwartende gute Trachten lauern bereits in den Startlöchern.

Josef
 
Ein trockener Tag, der Luftdruck schoß von 2007 auf 2017 Hp hinauf, am Nachmittag riss die dichte Bewölkung auf und die Sonne kam, die Bienen auch, gigantischer Flug, ein Flug aus Freude am Fliegen weil trachtmäßig kaum etwas los ist.

Waage 1............- 300 g
Waage 2............- 100 g
Waage 3............- 600 g

Wenn ein Mann seiner Frau eine Kette und einen Mantel schenkt.....
muss man sich heutzutage fragen
war es eine neue Kette fürs E-Fahrrad und ein neuer Reifen? :)
 
Heute war ebenfalls sehr schönes Flugwetter, zwar zog am frühen Abend auch eine kleine Gewitterfront vorbei, deren Wolken waren innert 15 Minuten verschwunden.

Die Zunahme betrug 0,7 Kilo, kommt einzig aus den diversen Läppertrachten, sind die Pollenfarben doch ziemlich bunt gemischt

Josef

Sonntag 02.06.24 +0,7
 
Den ganzen Tag leichter Regen, am Nachmittag ein kurzes Gewitter mit kurzem Wolkenbruch, bisher 20 Liter pro qm, die Bienen flogen trotzdem, außer bei starkem Regen und brachten gelben Blütenstaub von der Sommerlinde, ein Drittel deren Blüten sind bereits geöffnet, die Winterlinden sind noch geschlossen.

Waage 1............- 300 g
Waage 2............- 100 g
Waage 3............- 300 g


Die Linden könnten heuer gut honigen bei dem vielen Regen, wir bräuchten nun gutes Flugwetter. Aber erstaunlich bei dem Regenwetter und nur 16 Grad flogen die Bienen trotzdem zu den Sommerlinden, wir haben nur einige wenige.

Aber wenn die Linden honigen
hängt der Himmel voller Geigen
und die Bienen sehen den Regen nicht :)
 
Zurück
Oben