Waagstockdaten, Honig, Tracht, Futtersituation 2024

Nur in den längeren Sonnenabschnitten starker Flug, am Nachmittag Donnergrollen und dunkle Wolken die sich wieder verzogen, ein ansehnliches Ergebnis bei den Waagvölkern, ich war heute Vormittag bei einer Sommerlinde, sie ist noch offen, der ganze Baum summte, die Bienen blieben jedoch nur kurz auf den Blüten, der Eintrag stammt von den Winterlinden.

Waage 1............+ 400 g
Waage 2............+ 100 g
Waage 3............+ 500 g


Der berühmte österreichische Holz- und Waldfachmann Erwin Thoma schreibt in seinem Buch "Die sanfte Medizin der Bäume" daß man Kittharz und das Harz der Bäume mit Öl (ich denke Pflanzenöl oder ähnliches) von der Haut bringt, das muss ich probieren.

Warum erfahre ich das erst jetzt in meinem Alter :)

Zeit meines Lebens ärgere ich mich bei Wald- und Brennholzarbeiten weil das Harz überall herumklebt und sich schwer wieder entfernen läßt, bei Imkerarbeiten genauso.
 
fix
Ja es stimmt, harz bekommt man mit Fett oder Öl weg. Egal ob Butter, Pflanzenöl, Schweineschmalz usw....
 
  • Super!
Reaktionen: fix
Danke punk-of-vk für die Information, ich habe leider noch nichts probiert in dieser Sache, es wird wohl so sein das man das Harz nicht nur von der Haut, sondern auch von den Werkzeugen mit diesen Ölen runterbekommt? Ich denke besonders an den Stockmeissel.

Ein guter Flug- und Trachttag, der Eintrag stammt von den Brombeeren und Linden.

Waage 1............+ 800 g
Waage 2............+ 1000 g
Waage 3............+ 800 g


Am Spätnachmittag war ich auf einem Lehrbienenstand in 12 KM Entfernung, sie sahen die Völker auf Schwarmzellen durch, es waren keine vorhanden, der Schwarmtrieb scheint vorbei zu sein, jedoch ein Imker in der Nähe des LB hatte kürzlich noch einen. Futter ist etwas knapp da bei der Schleuderung zwar nicht zu knapp entnommen wurde aber es wurde in letzter Zeit viel verbraucht.


Ein Witz zum Tagesausklang, heute haben wir immerhin schon Freitag.

Dummheit kennt keine Grenzen,
aber sie kennt sehr viele Leute :)
 
Noch besser geht es natürlich mit Alkohol.
Aber nicht so Radler und Bie, nur der richtige Alkohol wirkt.
Aber nur für die "äußere" 'Anwendung wirkt er positiv!

Alles Gute vom Rolf
 
Nur am Morgen Sonne, am Vormittag bewölkt und sehr windig, am Nachmittag locker bewölkt und kein Wind und starker Flug und die heimkommenden fielen schwer beladen zum Flugloch, Brombeeren und Linden blühen und der Wald zieht an. Die umliegenden Waagen haben auch zwischen 1 und 2 Kg Zunahmen.

Waage 1............+ 1400 g
Waage 2............+ 1700 g
Waage 3............+ 2100 g


Zwei Schwarmvölker habe ich eben noch erweitert, der WB meint ab Dienstag soll es richtig sonnig werden.

Der Spruch zum Samstag:
Wer Stroh im Kopf hat fürchtet jeden Funken Weisheit :)
 
Diesmal haben Max´ens Bienen den Vogel abgeschossen -warum sagt man dies so doof) meine haben mit lediglich 1,4 Kilos das Nachsehen, dies sei ihm jedoch vom ganzen Herzen vergönnt. :zustimm:

Hier meine Daten und auch dies freut mich

Sa15.06.24
14,5​
28,6​
0,0​
66,0​
Schmida...​
73,0​
+1,4​
+14,7​

Josef
 
Meist sonnig, die Bienen fliegen vom frühesten Morgen, grad das es einigermaßen hell ist und bis es dunkel wird, das erinnert an Melezitosehonig und es wird auch welcher sein der gerade eingetragen wird und ein geringer Anteil von der Linde.

Ich habe heute letztere observiert, bei der Sommerlinde sind die Hälfte der Blüten bereits geschlossen, eine Winterlinde erblüht voll, bei den anderen sind erst die Hälfte der Blüten offen, überall Bienen dran.

Waage 1............+ 1800 g
Waage 2............+ 1400 g
Waage 3............+ 1400 g


Ich habe heute zwei Schwärme vereinigt, denn einer hat keine Königin, auch kein Wunder bei der Kälte- und Nässeperiode, einen Schwarm erweitert, und bei den Wirtschaftsvölkern nach den Erweiterungsbedürfnissen geschaut, aber noch kein Bedarf, bei meiner Betriebsweise ohne Absperrgitter muss man mit dem Erweitern vorsichtig sein, haben sie zuviel Raum verbrüten sie den meisten Eintrag.

Frauen sind rationell, kriege ich einen Korb,
kann ich gleich die Blumen reinlegen die ich
umsonst mitgebracht habe :)
 
Die Bienen sind bereits Zuhause da es regnet, den ganzen Tag Sonne und reger Flug seit den frühen Morgenstunden, sie fielen schwer beladen ans Flugloch. Morgen wissen wir mehr inwieweit der Regen den Meli bremst, jedoch diese Tracht ist nicht so leicht zu bremsen.

Waage 1............+ 2000 g
Waage 2............+ 1800 g
Waage 3............+ 1800 g


Auf dem Weg zum Bienenhaus um die Waagen abzulesen erscholl urplötzlich ein übergewaltiger Donnerschlag und fast hätte ich mit der Nase gebremst. Bremstechniken kenne ich gut denn ich bin vor bestimmten Situationen schon derart schnell geflohen daß ich 4 Paar Schuhsohlen zum bremsen brauchte :)

Oder wie der Mechaniker sagte:
Ich konnte ihre Bremsen nicht reparieren,
deshalb habe ich ihnen eine zweite Hupe eingebaut! :)

Ein anderer Mechaniker:
Die Bremsen konnte ich nicht reparieren,
nehmen sie deshalb immer einen Anhalter mit :)
 
Ein guter Trachttag neigt sich dem Ende zu, insgesamt wurden 1 Kilo eingetragen, die Zunahmen aus der Linde betragen bereits 16 Kilos.

Einen Strich unter reinem Lindenhonig könnte mir die Sonnenblume machen, diese wächst bereits rasant heran, könnte sich somit mit der Linde überschneiden. Schon klar, dies ist ein Luxuszustand, jedoch wären mir getrennte Honigsorten doch wesentlich lieber.

Josef
 
So, Flugfeierabend, ein sonniger Tag, die Tracht hält an, der gestrige Regen war wie erwartet keine Bremse.

Waage 1............+ 2500 g
Waage 2............+ 2100 g
Waage 3............+ 1800 g


Bei Waagvolk 2 habe ich die Waage abgelesen, dann erweitert mit einer Halbzarge und das neue Bruttogewicht notiert, somit kann morgen ohne Lücke weiter der Eintrag abgelesen werden. Dieser frühe Schwarm arbeitet bereits wie ein Wirtschaftsvolk.

Der WB sagt weiterhin schönes Wetter für die nächsten Tage, die Bienen können es gebrauchen, der Lutdruck ist zwar icht so machtig, mit nur 1012 Hp. Den Luftdruck habe ich an der Wetterstation abgelesen, auch der Salzburger WB meldet den denselben, der Luftdruck in den Reifen ist etwas anderes.
 
0,9 Kilo wurden heute gemedet, die Linde ist voll da, ist ein wahres Eldorado für allerlei Insekten, auch von Schmetterlingen die ich schon ewig lange nicht mehr gesehen habe und wird sehr gut beflogen.

Ich denke eine ganze Woche noch Linde, dann kann es mit der Sonnenblume losgehen.

Josef
 
Schöne Zunahmen auch bei uns.
Nasse Böden und 30 Grad - die Linde bringt's!
Chrigel

Waagvölker 18.6..png
 
  • Super!
Reaktionen: fix
Die Linde ist bei uns fast ganz verblüht. Die Sonnenblumen, Ölkürbis und Buchweizen werden nächste Woche beginnen vereinzelt zu blühen.

Marianne
 
  • Super!
Reaktionen: fix
Die Winterlinde blüht noch und wie Josef schon schrieb, ein Eldorado für allerlei Insekten. Die Bienen haben grade Flugfeierabend gemacht nach diesem sonnigen, heißen und sehr schwülem Trachttag, ein Volk hat die 3000er Marke überschritten.

Ein sehr erfahrener Imker der seit über 50 Jahren imkert hat meine vor Tagen gemachte Aussage bestätigt: Melezitose - mehr braucht man dazu nicht mehr sagen, die Hoffnung daß wir beide uns irren bleibt allerdings, ich würde mich gerne irren :)

Waage 1............+ 3100 g
Waage 2............+ 2200 g
Waage 3............+ 1600 g


Heute haben wir Heu eingefahren wie viele andere Landwirte auch, zum Fußballschauen hat da keiner Zeit, ich mangels TV-Gerät sowieso nicht, ich habe Mittags - statt dem Mittagessen - einen UKW-Radio für 20.- Euro erworben, Baujahr 1992, ein wunderschönes Gerät und es zum Laufen gebracht weil das Netzteil fehlt, ein herrlicher Klang, bei MW und LW muss noch gebastelt werden.
 
Heute ging ein Riesenschwarm ab, schon am frühen Vormittag gingen 0,8 Kilo ab, waren wohl Suchbienen, um 11:00 h zog der Schwarm aus, man staune, elektronisch gemessen waren dies inkl. Reiseproviant 4,5 Kilo, hier im Deteail
5 h​
21,1​
0,0​
74,4​
-0,5​
-0,5​
Details..
7 h​
20,7​
0,0​
74,2​
-0,2​
-0,7​
Details..
9 h​
23,6​
0,0​
74,1​
-0,1​
-0,8​
Details..
11 h​
29,1​
13,0​
69,6​
-4,5
-5,3​
Details..
13 h​
32,0​
62,0​
69,6​
0,0​
-5,3​
Details..
15 h​
33,9​
63,0​
69,6​
0,0​
-5,3​
Details..
17 h​
33,2​
65,0​
69,7​
0,1​
-5,2​
Details..
19 h​
31,4​
48,0​
70,1​
0,4​
-4,8​
Details..
21 h​
29,6​
4,0​
70,4​
0,3​
-4,5​

So schnell passiert mir dies nicht, war heute bei Metro um unseren Wocheneinkauf zu tätigen, meine Abwesenheit hat der Waagstock offenbar erkannt.

Speilt keine Rolle, dies war ein Dadantler, der nächste Waagstock wird ein Langstroth werden, wird abermals höchst spannend.

Josef
 
Josef, hast den Schwarm noch einfangen können?
Bei mir ging vorgestern ein Schwarm ab, dieser hängt nun seit 3 Tagen beim Nachbarn in luftiger Höhe ca. 12 Meter hoch, leider unerreichbar.....ich habe zwar Lockbeuten aufgestellt, aber die Suchbienen finden keine davon oder wollen nicht...
 
Grossartig oder katastrophal - droht auch uns ein Melezitose-Debakel?
Ich kann es erst morgen klarstellen
Waagvölker 19.6..png
 
Extreme Unterschiede hinteres Glarnerland innerhalb eines Radius von 10km
Waagvölker hinteres Glarnerland.png
 
Ein sehr schwüler Tag, am Spätnachmittag zogen dunkle Wolken auf, ca. 1 Stunde leichter Regen (4 Liter), Donnergrollen und sehr dunkel. Seit heute sind wieder die typischen Bienenbärte auf dem Flugbrett.

Vor dem Gewitter war ein Imker zu Besuch, er sagte ich solle sofort erweitern weil die Bienen keinen Platz mehr hätten, stimmt nicht, den Bienen ist es schlicht und einfach zu warm in den Beuten, da kann man erweitern was und wie man will die Bärte bleiben.

Waage 1............+ 4400 g
Waage 2............+ 3800 g
Waage 3............+ 2400 g


Der heutige Regen am Abend hat wohl die Melitracht etwas eingedämmt sonst hätten wir Morgen 5 Kg Zuname gehabt, aber abgewürgt hat er sie auf keinen Fall. Die astronomische Sonnenwende steht bevor, eine Nacht mit dringend benötigtem Schlaf steht auch noch bevor, das Schneckenklauben muss ich noch absolvieren............

Heute habe ich im Garten gearbeitet und Kohlrabipflänzchen angepflanzt, sie mit dem Rad vorher vom 16 KM entfernten Biogärtner geholt, der jungen Verkäuferin hat das schwüle Wetter vielleicht zugesetzt, mehr als mir alten Datterer.

Ich habe beim pflanzen den Schnecken gesagt - mir würden sie auch schmecken!
 
Hallo Max schau dass du das Zeug so schnell raus bekommst. Ist in 3 Tagen nicht mehr schleuderbar und lass die Mittelwände ausbauen. Weißer Meli = Katastrophe, sobald sie anfangen in die frisch ausgebauten Mittelwände einzutragen wieder raus und neu Mittelwände rein. Es sei den du hast genug Waben für die Einwinterung. Kämpfe seit 3 Wochen dagegen an und werde wohl verlieren.
Gruß vom Bodensee
Uwe
 
Zurück
Oben