Was habt Ihr heute gemacht?

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
40.758
Punkte Reaktionen
1.083
Alter
72
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Auweia Michi, tut verdammt weh, kann davon ein Liedchen Sinden. Hab mir schon vor einigen Jahren einen Akazienstachel eingedrückt, dieser brach ab, tat zwar verdammt weh, bin dummerweise aber nicht zum Arzt gegangen, dieser ist verwachsen, das Knötchen kann ich immer noch abtasten.

Wünsche gute und Genesung

Josef
 

Drohn55

Mitglied
Registriert
29 Jan. 2008
Beiträge
2.849
Punkte Reaktionen
159
Alter
68
Ort
Chemnitz, Sachsen
Imker seit
1971
Heimstand
Kleingarten.
Wanderimker
nö.
Rähmchenmaß/Wabengröße
Deutschnormal.
Schwarmverhinderung wie
mehr zufällig.
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Mhm - ich kann nichts beisteuern ... war am WE zum Biathlon in Nove Mesto. Leider haben die Deutschen ihre gute Laufleistung in der Regel am Schießstand verballert und dadurch keinen Blumentopf gewonnen. Der Ösi Eder tat genau dasselbe im letzten Wettbewerb, dem Single-Staffel-Mix.
Naja, trotzdem war die Stimmung toll. Jetzt tun mir von der Steherei noch die Knochen weh, aber das wird sich wohl in den nächsten Tagen geben.
Wolfgang
 

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
12.314
Punkte Reaktionen
492
Alter
67
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Mir ist auch etwas mit einem Dorn passiert, zwar nicht direkt mir aber die Auswirkung musste ich ausbaden, der Dorn eines Marillenbaums durchstach den Reifen des Schubkarrens und das physikalische Gesetz des Luftentweichens trat sofort in Aktion und der Reifen war platt, das einrädige Wannen-Gefährt das sonst leicht zu derkarren ist musste mühsam nach Hause geschoben werden.

Beim Picken des Schlauches schlauchte mich der Picken fast dazu den Gleichmut zu verlieren, einige passende Flüche lagen schon auf der Lauer die Stimmbänder zu bespringen, er wollte seiner Bestimmung das Loch aus dem die Luft entpfeift wirkungsvoll zu verschließen, nicht nachkommen, bis ich an meinen blaurot ausgekühlten Fingern merkte daß die aktuelle Temperatur von + 3 Gard für Leim und Pickerl zu niedrig ist.

Nach dieser Erkenntnis und entsprechendem Handeln piekt der Picken nun auf dem Schlauch und die Luft wohnt zuverlässig in ihm und der Schubkarren kann wieder benutzt werden.
 

Rolf G

Mitglied
Registriert
14 Nov. 2020
Beiträge
642
Punkte Reaktionen
132
Ort
Oberfranken (Bavaria)
Imker seit
2019
Heimstand
Oberfranken
Wanderimker
Nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Warre
Schwarmverhinderung wie
z. Z. ohne
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Dafür schaut die Rossameise (Camponotus sp.) gut aus und hat nun auch schon eine Arbeiterin und mehrere Arbeiterinnen, bin schon gespannt.
Cheers
Hannes
Wir haben hier jede Menge Völker der Rossameise im Freiland.
Es ist Wahnsinn wenn die Königinnen fliegen, die Größe und auch die Menge.
Ich hoffe sie verschonen unser Blockhaus.

Rolf
 

Hannes_btree

Mitglied
Registriert
26 März 2016
Beiträge
752
Punkte Reaktionen
165
Ort
AUT/STMK/MURTAL
Imker seit
2013
Heimstand
AUT/Stmk
Rähmchenmaß/Wabengröße
Dadant US/Langstroth FZ
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Es ist Wahnsinn wenn die Königinnen fliegen, die Größe und auch die Menge.
Absolut! Immer wieder faszinierend und auch äußerst interessant wie gut oft die Ameisen-Schwärme zusammenhängen mit den Bienen-Schwärmen, also vom Datum und auch der Tageszeit her.

Habe letztes Jahr auch ein kurzes Video gemacht:

Cheers
Hannes
 

armin76

Mitglied
Registriert
12 Mai 2022
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
6
Imker seit
2010
Heimstand
St. Pölten
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander 1.0
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Hallo,
war am Samstag mit einem Imker in Kroatien/Senj unterwegs.
Lg, Armin
 

Anhänge

  • 06.03..jpeg
    06.03..jpeg
    634,1 KB · Aufrufe: 22
  • 06.03.1.jpeg
    06.03.1.jpeg
    486,8 KB · Aufrufe: 17
  • 06.03.2.jpeg
    06.03.2.jpeg
    451,3 KB · Aufrufe: 15
  • 06.03.3.jpeg
    06.03.3.jpeg
    696,5 KB · Aufrufe: 15
  • 06.03.4.jpeg
    06.03.4.jpeg
    505 KB · Aufrufe: 15
  • 06.03.5.jpeg
    06.03.5.jpeg
    318 KB · Aufrufe: 16
  • 06.03.6.jpeg
    06.03.6.jpeg
    206,7 KB · Aufrufe: 25

seewinkelimker84

Super-Moderatoren
Teammitglied
Registriert
31 Dez. 2016
Beiträge
3.050
Punkte Reaktionen
137
Alter
38
Ort
7123 Mönchhof
Imker seit
01.01.2005
Heimstand
Bienenhäuser, Freisteher
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
Einheitsmass - Jumbo
Schwarmverhinderung wie
Frühzeitiges schröpfen, Zellen brechen
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Seit letzter Woche wird wieder brav gearbeitet, dieser Tage müssen wir einiges an Sturmwurf (Esche, Akazie) aufarbeiten.

Ab Donnerstag/Freitag sollen die Böden getauscht werden und das Team der Pannonischen Imker Gemeinschaft ist nicht mehr zu stoppen.
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
40.758
Punkte Reaktionen
1.083
Alter
72
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Ist ein tolles Team Christoph, schau das du dich da einbringen kannst :zustimm:

Josef
 

Bumble Bee

Mitglied
Registriert
27 Dez. 2013
Beiträge
5.134
Punkte Reaktionen
24
Ort
Niedersachsen
Imker seit
2014
Heimstand
Freistand
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Meine Einzarger gefüttert, habe heute meine einzargig überwinterten Völker nachfüttern müssen, in all den Jahren das erste Mal, das ich das machen mußte. Der milde Januar und Februar, hat dazu beigetragen das die Völker bereits enorme größen für März erreicht haben, echt erschreckend, zur Zeit ist es hier wieder recht kalt, die Bienen kommen schon länger nicht mehr raus, und für die Nächsten Tage ist Schnee angesagt.
 
  • Super!
Reaktionen: fix

Rolf G

Mitglied
Registriert
14 Nov. 2020
Beiträge
642
Punkte Reaktionen
132
Ort
Oberfranken (Bavaria)
Imker seit
2019
Heimstand
Oberfranken
Wanderimker
Nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Warre
Schwarmverhinderung wie
z. Z. ohne
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Absolut! Immer wieder faszinierend und auch äußerst interessant wie gut oft die Ameisen-Schwärme zusammenhängen mit den Bienen-Schwärmen, also vom Datum und auch der Tageszeit her.

Cheers
Hannes
Danke Hannes!
Vielleicht kannst du mal was zur Größe der KÖ's sagen.
Bei vielen ist die Rote Waldameise die größte Ameise.

Rolf
 

seewinkelimker84

Super-Moderatoren
Teammitglied
Registriert
31 Dez. 2016
Beiträge
3.050
Punkte Reaktionen
137
Alter
38
Ort
7123 Mönchhof
Imker seit
01.01.2005
Heimstand
Bienenhäuser, Freisteher
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
Einheitsmass - Jumbo
Schwarmverhinderung wie
Frühzeitiges schröpfen, Zellen brechen
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
lg an Naser und an Jonas von mir :)

Arbeite eh meist mit Jonas zusammen. Naser hat eine Wohnung in Neusiedl gefunden da seine Frau auch kommen darf und ist fleißig am renovieren und siedeln.
 

Hannes_btree

Mitglied
Registriert
26 März 2016
Beiträge
752
Punkte Reaktionen
165
Ort
AUT/STMK/MURTAL
Imker seit
2013
Heimstand
AUT/Stmk
Rähmchenmaß/Wabengröße
Dadant US/Langstroth FZ
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Vielleicht kannst du mal was zur Größe der KÖ's sagen.
Die sind schon ganz schön große Kaliber, überhaupt im Vergleich zu anderen Ameisenarten, so eine Rossameisen Gyne (KÖ) kann schon fast 1,5-2cm erreichen. Sind aber um einiges friedlicher als die roten Waldameisen (Formica rufa), die attackieren mich immer richtig an den Bienenstöcken. :)

Cheers
Hannes
 

Arjen

Mitglied
Registriert
27 Juli 2014
Beiträge
1.372
Punkte Reaktionen
143
Ort
Niederösterreich - Tirol - Kärnten - Niederlande
Imker seit
2014
Heimstand
Ja
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
Jumbo - 5.1 MW
Schwarmverhinderung wie
keine
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Arbeite eh meist mit Jonas zusammen. Naser hat eine Wohnung in Neusiedl gefunden da seine Frau auch kommen darf und ist fleißig am renovieren und siedeln.
Sehr gut :) lg an di Burschen! Ja Naser hat ja geheiratet sehr cool!
Wirst viel lernen bei Mario
 

Rolf G

Mitglied
Registriert
14 Nov. 2020
Beiträge
642
Punkte Reaktionen
132
Ort
Oberfranken (Bavaria)
Imker seit
2019
Heimstand
Oberfranken
Wanderimker
Nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Warre
Schwarmverhinderung wie
z. Z. ohne
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Ich war unterwegs und habe ein Bild gemacht.
2 mittelgroße Linden, eine Sommerlinde und eine Winterlinde.
Nach dem "Schnitt" sehen sie so aus.
Alle Äste unter ca. 2 cm Durchmesser sind weg!

Rolf
 

Anhänge

  • Lindenbäume.jpg
    Lindenbäume.jpg
    2 MB · Aufrufe: 16

zuendappraider

Super-Moderatoren
Teammitglied
Registriert
2 Apr. 2018
Beiträge
799
Punkte Reaktionen
244
Ort
35116
Imker seit
2018
Heimstand
Hatzfeld
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander, Zadant, DNM, Freudenstein
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Die sind schon ganz schön große Kaliber, überhaupt im Vergleich zu anderen Ameisenarten, so eine Rossameisen Gyne (KÖ) kann schon fast 1,5-2cm erreichen. Sind aber um einiges friedlicher als die roten Waldameisen (Formica rufa), die attackieren mich immer richtig an den Bienenstöcken. :)
Wit haben die Rote Waldarmeise bei uns im Umkreis. Seitdem wir keine Tanne mehr im Garten haben ist sie aus dem Garten glaube ich verschwunden
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
40.758
Punkte Reaktionen
1.083
Alter
72
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
An sich sind unsere Jungen Enkerl und Schwiegerenkelsohn sehr verlässlich und helfen immer wieder gerne, meine gestrige Einladung um 42 Säcke Erde zu jeweils 60 Liter, sind in Summe immerhin eine Tonne schwer, wurde zwar angenommen, beim entladen jedoch hatten sie plötzlich ganz was Wichtiges vor. :012:

Na auch egal, somit hab ich mir heute früh in die Hände gespuckt um dieses Tönnchen mit den unhandlichen Säcken vom vorderen Garagenbereich nach rückwärts ins Gewächshaus zu verbringen, sind immerhin gut 50 Meter.

Habe fertig, Flasche immer noch voll und selbst ist der Mann, wär ja noch schöner.

Josef
 

Rolf G

Mitglied
Registriert
14 Nov. 2020
Beiträge
642
Punkte Reaktionen
132
Ort
Oberfranken (Bavaria)
Imker seit
2019
Heimstand
Oberfranken
Wanderimker
Nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Warre
Schwarmverhinderung wie
z. Z. ohne
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Das kennt man ... wie waren wir früher ... ?
Der Geist ist willig, das Fleisch ist ...

Rolf
 
Oben