Waagstockdaten Vol II

Ich tippe auf Herbst-Löwenzahn
 
Vormittags bewölkt kaum Flug. Nachmittags sonnige Abschnitte bis 19 Grad, reger Bienenflug, ich war trotzdem skeptisch ob die Waagen den Level der Selbstversorgung erreichen. Sie haben! Alle drei Waagen zeigten satten Gleichstand, die Zeiger zeigten sogar etwas mehr an, ca. 20 g mehr, ohne aber die gültige 50 g Markierung über Gleichstand zu erreichen.

@Nils
Bei uns blühen auch einige Senffelder, bei mir hat es wohl keinen Sinn mich auf die Lauer zu legen um so tolle Fotos wie du zu machen, erstens habe ich die hochklassige Fotoausrüstung nicht, zweitens müsste ich damit auch umgehen können, drittens müsste ich die Geduld haben bis ein Model sich zeigt, viertens müsste die Biene die Genehmigung geben dass ich das Foto auch ins Forum stellen darf (bei unserer sich aufblähenden Bürokratie wohl bald Pflicht :))
 
Heute ganz in der früh (auf die Uhr zu sehen habe ich vergessen, es war auf alle Fälle noch dunkel), hatte es genau 10 Grad und keine Biene flog (ich sah das trotz Dunkelheit wegen dem Licht der lampigen Tasche), ich denke 6:30 Uhr war es. Jetzt um 9 Uhr hat es 12 Grad und einige fliegen bereits, auch Wespen flügeln herum.

Die Evolution hat es heuer in den paar Monaten nicht geschafft die Wespen dahin zu mutieren, dass sie einsehen, dass es keinen Sinn hat in ein Bienenvolk zu drängen zwecks Honig oder Sirupklau, die Bienen sind äußerst konsequent und machen von ihrem Verteidigungsinstrument regen Gebrauch und befördern die gelben Sechsfüßler kurzerhand in den feinstofflichen Bereich, der grobstoffliche Körper liegt gekrümmt am Flugbrett und harrt seiner kompletten Auflösung und dient den Pflanzen als Dünger.
 
Guten Waagstock-Freitagabend!

Die Wolken ließen nur wenig Sonne durch, nachmittags trotzdem reger Bienenflug, die Neugierde war natürlich übereifrig wissenwollend ob der Erkenntnisse, die die Waagen gewinnen, oder gewonnen haben, denn aus diesem Grund steht eine Waage unter einem Bienenvolk, damit sie es wiegt, besser gesagt alle Gewichtsveränderungen erfasst :)

Zwei Waagen haben Gleichstand, eine Waage hat - 200 g

Heute war ich bei einem Eliteimker, ich habe mir von ihm unlängst eine Königin gekauft und bin hochzufrieden damit, heute brachte ich ihm sein Apidea zurück, er war nicht Zuhause, deshalb kann ich nichts berichten, nur dass seine Bienen sehr stark geflogen sind. Die Häuser schauen in diesen Siedlungen alle gleich aus, zumindest für mich der abgeschieden an der Grenze zwischen Prärie-Ende und Urwaldanfang wohnt, deshalb war es für mich sehr einfach sein Haus zu finden, denn aus seinem Garten flogen Bienen und natürlich wieder zurück, also nicht zu übersehen.
 
Guten Sonntagvorabend!

Ganztags bewölkt, vormittags kalt um die 12 Grad, kaum Flug, nachmittag Wolkenauflockerung, aber die Sonne kam nie richtig durch, trotzdem bis zu 19 Grad, reger Bienenflug. Momentan 12 Grad.

Zwei Waagen - 300 g, eine Waage Gleichstand.

Am Montagfrüh dem 28. Sept. um 3:52 Uhr ist eine Mondfinsternis und ein Supermond zu sehen, also zwei äußerst seltene Begebenheiten, wer dieses Ereignis versäumt hat im Jahre 2033 noch einmal die Möglichkeit diesen zu sehen, das ist in 18 Jahren, so fit wie ich derzeit noch bin erlebe ich das locker und muss also am Montag nicht unbedingt so früh raus :)

Vielleicht hat jemand die Muse und stellt diesen Supermond hier ins Forum, sollte dies nicht möglich sein, so würden ein oder mehrere Fotos auch genügen :)

Dieses Forum ist bereits so bekannt dass es sich längst bis zum Mond rumgesprochen hat, auf der Rückseite des Mondes spricht man eh deutsch, also kein Problem :) Es wäre äußerst interessant zu wissen ob auf der Rückseite des Mondes Bienen gehalten werden! Wenn ja, vielleicht wird ein Mondrückseitenimker hier im Forum Mitglied, ich hätte jede Menge Fragen.
 
Vermutlich wurde mein Capaz Waagvolk drohnenbrütig, nimmt sehr schlecht Futter an, die Bienen fliegen zu eher ungewöhnlichen Zeiten, tragen winzige Höschen ein, sind auch nicht sonderlich abwehrbereit. Leider passt das Wetter nicht, aber bei erstbester Gelegenheit werde ich dies durchsehen.


Dieses Forum ist bereits so bekannt dass es sich längst bis zum Mond rumgesprochen hat, auf der Rückseite des Mondes spricht man eh deutsch, also kein Problem :)

Gucky von der Serie Perry Rhodan hat mir vorhin per Telekinese eine Nachricht übermittelt, hier steht, noch bis Ende des Monats muss er den Kometen Tschury im Auge behalten, er wird allerdings Atlan bitten Dir diese kleine Freude zu machen, ist ja nur ein kleiner Telehopper. :SM_1_51:

Josef
 
Bei mir Gestern 50gr. Zunahme
Heute 4G. Abnahme
Gruß
Rudi
 
Heute 4G. Abnahme
Servus Rudi!

Ist das eine Verschlüsselung? Oder zeigt deine Waage tatsächlich 4 g Abnahme an? Oder bin nur ich so verschlüsselt oder verschusselt dass ich deine Zahlen nicht richtig deuten kann? :)

Heute ganztags bewölkt, bis 17 Grad, fühlbare Kälte kälter da meist kalter Wind. Wenig Bienenflug, dafür umso emsiger. Zwei Waagen zeigten - 200 g, eine Gleichstand.

Wenn die nächsten Tage die Abnahmen so weiter gehen, sollte ich langsam das Füttern anfangen, damit das Energieerhaltungsgesetz nicht zum tragen kommt, denn ohne Energie läuft nichts. Energie kann sich nur wandeln, nicht verschwinden oder sich vermehren, das ist der große Felsen über den bisher alle Overunity Erfinder gestolpert sind. Wenn es einer geschafft hätte aus wenig Energie mehr Energie zu erzeugen, dann hätten wir längst jeder seine eigene Energiemaschine.

Obwohl wenn man vergleicht wie aus sehr wenig Dünger riesige Pflanzen wachsen, so muss man sich fragen ob wir doch nicht irgendetwas übersehen haben und kostenlose Energie in Hülle und Fülle haben könnten wenn wir den richtigen Dreh nur wüssten :) und zwar ohne Folgeschäden für Natur und Gesundheit.

Morgen früh Mondfinsternis plus Supermond. Das regionale Wettergerücht hat für unsere Gegend Nebel angesagt, also nicht gerade optimale Sicht, aber es hat sich am Samstag auch geirrt als es für Sonntag strahlensten Sonnenschein ansagte, er kam jedoch nicht, siehe obiger Wetterbericht, also könnte es sich beim Nebel genauso irren.
 
Ach Max, wie ich mein samsung tablet hasse
Es schmeißt Worte und zahlen automatisch, in den Text die ich gar nicht haben will.
Es soll natürlich 40gr heißen
Gruß
Rudi
 
Danke Rudi!

7:30 Uhr bewölkt, 10 Grad, nur einzelne Bienen kreiseln herum. Die Mondereignisse fielen bei uns in die Wolken, es war bewölkt und deshalb nichts sichtbar, nur im unteren Süden freier Himmel, dort war nichts vom Mond zu sehen, jedoch schöne strahlende Sterne.
 
Ganztags bewölkt und dunkel, erst am Spätnachmittag wurde es lichter und bis 17 Grad, allerdings garniert mit kühlem Nordostwind. zu dieser Spätnachmittagszeit flogen die Bienen plötzlich ca. eine halbe Stunde - für diese Herbstzeit gesehen - gigantisch und kamen weißlich zurück. Zwei Waagen zeigten Gleichstand, eine hat - 150 g.

Die aktuelle Milbensituation sieht bei mir folgendermaßen aus: Ungefähr zwei Drittel weniger Milben als letztes Jahr, also ein milbenschwächeres Jahr, allerdings sind die vorhandenen Milben sehr ungleich verteilt, einige Völker haben so gut wie keine, andere mittelmäßig und einige wenige sehr viele. Letztere haben bei mir die 2000er Abfallmarke überschritten, das Spitzenvolk hat 2500 Milben Abfall (seit Behandlungsbeginn), letztes Jahr um diese Zeit hatten die Spitzenabfallvölker schon um die 5000 - 6000 Milben.
 
Guten Dienstagmorgen!

Wir hatten heute um 7 Uhr früh nur 6 Grad, der Salzburger Flughafen vermeldete gar nur 2 Grad Plus. Kein Bienenflug, nicht einmal am Flugloch zeigten sich welche. Die Salzburger Flugaktivität dürfte wesentlich höher sein :)

Es soll ein sonniger Tag werden, mal schauen was sich heute tut in Sachen Eintrag.
 
Die Bienen verhalten sich heuer so viel anders. Seit Tagen sehr wenig Bienenflug, man könnte meinen, es wäre nichts in der Beute. Es sind aber genügend Bienen drin.
Die Bienen spüren den Nähe des ersten Schnees...., könnte man interpretieren.
 
Sonne-Wolken-Mix bis 17 Grad, ab Vormittag sehr kalter böiger Ostwind, trotzdem verhaltener Bienenflug. Zwei Waagen zeigten - 200 g, ein Waagstock wird gefüttert. Der Brutumfang der Völker geht bereits stark zurück, sie dürften momentan zwischen 150 - 250 g pro Tag und Volk Futter verbrauchen, also war heute wohl kaum Eintrag vorhanden.

Eigentlich sollten alle drei Waagstöcke gefüttert werden, aber ich bin zu neugierig als dass ich durch Fütterung das Gewicht versäume, sie haben zwar Futtervorrat von ca. 10 Kg, aber für meine Fütterungs-Betriebsweise noch zuwenig, Ende September sollten mind. 14 Kg (1,5 zargige Überwinterung) drin sein, die anderen Völker werden gerade an dieses Futtergewicht herangeführt.
 
sie haben zwar Futtervorrat von ca. 10 Kg, aber für meine Fütterungs-Betriebsweise noch zuwenig, Ende September sollten mind. 14 Kg (1,5 zargige Überwinterung) drin sein,

Na, da bleibt dir aber nicht mehr viel Zeit - heute am 30.09.2015..... ;)

Danke, deine Angaben bestätigen meine Kofferwaagenwiegungen. Der tägliche Verbrauch liegt etwa in deinem angegebenen Bereich, zum Teil jedoch auch noch höher. Gefunden wird momentan wohl nicht mehr viel außer Pollen. Ich bin mit füttern im Endspurt, merke aber auch daß man schon mehr reinschütten muß, um Zunahmen zu erreichen.

Servus,

Nils
 
Heute morgen 6 Grad, eisiger kalter Wind, keine Biene im Flug zu sehen. Das Futter nach der Gurkenglasmethode gestern Abend gereicht nahmen sie über Nacht zügig ab, alle Gläser leer und ich habe eben erwärmten Sirup nachgefüllt.

Das Volk will unterhalten werden (damit meine ich keine Bienenvölker :)) und die Unterhalter sorgen reichlich dafür, sogar VW muss nun auch noch dafür herhalten, Unterhaltung und damit Ablenkung vom Wesentlichen und wirklich wichtigen, mehr ist das nicht.

Lügen sollte man nicht! Darf man eigentlich lügen wenn die Lüge derart greifbar gelogen ist, das jeder merkt dass es eine Lüge ist? Ich habe nämlich jemand den Rat gegeben, eine ehrenamtliche Tätigigkeit, die keiner machen wollte abzulehenen, mit der Begründung, sich beim Nasenbohren den Finger abgebrochen zu haben :)
 
Frühmorgens war ein herrlich schöner Mond zu sehen, wie silbrig glänzend. Man sollte den Blick öfters zum Himmel richten um solche Schönheiten nicht zu übersehen! Per Fuß oder auf dem Fahrrad ist das einfach, im Blechkäfigauto fast unmöglich.

Wieder Sonne-Wolken-Mix, schöne weiße Wolkenfomationen waren am Himmel zu sehen, dazwischen künstlich wirkende Streifen. Das Thermometer habe ich vergessen abzulesen, die Wetterstation zu faul um sie auszulesen, es war auf alle Fälle saukalt an Stellen wo der Wind sein Unwesen trieb, ich hatte beim arbeiten im Freien zwei Mützen auf, alle beide auf dem einen Kopf und zwei Handschuhe, an jeder Hand einen :)

Zwei Waagen zeigten - 200 g, ein Waagstock säuft weiterhin am Gurkensirupglas. Den Bienenflug konnte ich heute nicht observieren, als ich am Feierabend zu fast schon finsterer Stunde ans Bienenhaus kam, flog keine mehr herum.
 
Wir hatten den ganzen Tag Sonne, vereinzelt Wölkchen am Himmel.
Zu meinem Erstaunen ab halb zehn Uhr starken Flugbetrieb bei nur 12 Grad.
Um 17 Uhr 19 Grad, stärker Polleneintrag überall, alle Völker in Brut (ausser einem)
Um 18 Uhr starker Temperaturrückgang nur noch 15 Grad. Die Waage zeigte
Heute 150 Gramm weniger an als Gestern.
grüße
Rudi
 
Frühmorgens war ein herrlich schöner Mond zu sehen, wie silbrig glänzend. Man sollte den Blick öfters zum Himmel richten um solche Schönheiten nicht zu übersehen! Per Fuß oder auf dem Fahrrad ist das einfach, im Blechkäfigauto fast unmöglich.

mmhm, nicht empfehlenswer beim radeln - sowas kann aufs Knie gehen...
Aber sonst hast du natürlich vollkommen Recht!!
 
Zurück
Oben